Fernsehbeitrag „Lieblingsorte"

Fernsehbeitrag „Lieblingsorte“: Dessau-Roßlau im Fokus von Sachsen Fernsehen.

Im Sommer 2024 rückte Sachsen Fernsehen Dessau-Roßlau erneut als reizvolles Reiseziel und lebenswerte Stadt in den Mittelpunkt. Bereits zum dritten Mal war das Fernsehteam zu Gast, um im Auftrag der Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH und in enger Zusammenarbeit mit touristischen Partnern eine umfassende Reportage über die Stadt und die Region zu produzieren.

Entstanden ist ein rund 15–20-minütiger Beitrag, der im Rahmen der Sendereihe „Lieblingsorte“ am 4. Juli 2024 auf Sachsen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Die Sendung zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und Attraktivität Dessau-Roßlaus – von Natur und Kultur über Persönlichkeiten bis hin zu einzigartigen Bauwerken.

Highlights des Beitrags:

  • Einblicke in die Anhaltische Gemäldegalerie: Direktor Ruben Rebmann führt durch die bedeutende Sammlung und beleuchtet deren kunsthistorische Bedeutung.
  • Gondelfahrt im Gartenreich: Eine malerische Tour durch das UNESCO-Welterbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit spannenden Geschichten vom Gondoliere.
  • Dieter Hallervorden im Interview: Der Schauspieler und Ehrenbürger berichtet im Mitteldeutschen Theater über seine enge Verbindung zur Stadt und aktuelle Projekte.

Die Ausstrahlung erfolgte am 4. Juli 2024 um 19:30 Uhr auf den Regionalprogrammen Sachsen Fernsehen Leipzig, Dresden, Chemnitz, Vogtland, Lausitz und Elbland sowie bereits ab 18:00 Uhr auf dem neuen Sender Sachsen Eins. Darüber hinaus wurde die Sendung vom 5. bis 10. Juli mehrfach wiederholt und erstmals auch auf Regionalsendern in Mecklenburg-Vorpommern ausgestrahlt – unter anderem in Stralsund, Rügen, Usedom und Greifswald.

Zur reichweitenstarken Bewerbung des Beitrags wurde ein umfassendes crossmediales Konzept umgesetzt: Auszüge und Teaser liefen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, im Fahrgast-Fernsehen in Dresden, Leipzig und Plauen sowie in elf Konsum-Märkten in Leipzig. Auch der Radiosender Radio Sachsen Eins Leipzig unterstützte die Ausstrahlung mit begleitender Berichterstattung.

Die vollständige Sendung steht in unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.