2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Standortkampagne „Leben, Wohnen, Arbeiten in Dessau-Roßlau”

Dessau-Roßlau verzeichnet bereits seit Jahren sinkende Bevölkerungszahlen und einen zunehmenden Fachkräftemangel. Um dem entgegenzuwirken, wurde Ende 2022 eine neue Standortkampagne zu den Themen “Leben”, “Wohnen” und “Arbeiten” für die Stadt gelauncht. Die Kampagne richtet sich an jüngere Arbeitnehmer/-innen zwischen 25 und 40 Jahren, die gerade ihre Zukunft langfristig planen und auf der Suche nach einem geeigneten Standort sind.

Tunnelneugestaltung Bahnhof

Nach den Modernisierungsarbeiten an den Gleisen und der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes bis August 2019, empfängt nun auch die Unterführung des Bahnhofes Reisende mit interessanten und spannenden Ansichten unserer Stadt und kann somit Neugierde wecken und einen Anreiz schaffen, die vielen schönen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken.

Touristische Restart-Kampagne 2022

Die letzten beiden Jahre 2020 und 2021 waren für die deutschlandweite Tourismusbranche und somit auch für den Tourismus in der Stadt Dessau-Roßlau und der Region aufgrund des Pandemiegeschehens mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 ein großes Verlustgeschäft.
Um den negativen Folgen entgegenzuwirken, wurden in den Jahren 2020 und 2021 kleinere Marketingmaßnahmen umgesetzt, die dazu führen sollten, über Imagewerbung die Stadt Dessau-Roßlau bei den Endkunden in Erinnerung zu rufen oder als neues Reiseziel zu setzen.

2021

Hüpfspiele in der Stadt

Seit September 2021 darf in der Innenstadt gehüpft werden.
Ein neues und farbenfrohes Projekt zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt und eine Möglichkeit für Kids, anregungsreiche und vielfältige Spielbereiche leicht und gefahrlos zu nutzen, wurde durch die Stadtmarketinggesellschaft installiert.

Gesamttouristisches Leit- und Informationssystem (GTLIS)

Das bei der Stadt Dessau-Roßlau angesiedelte Projekt der Erstellung eines gesamttouristischen Leit- und Informationssystems (GTLIS) wird von der SMG inhaltlich unterstützt.

Das GTLIS gliedert sich in einen analogen und einen digitalen Part. Der analoge Part umfasst Informationsstelen an Orten von touristischer Bedeutung, eine Wegweiserbeschilderung, Übersichtskarten zur Orientierung vor Ort sowie Willkommenstafeln auf den Eingangsrouten in die Stadt.

Neugestaltung
Nischen Ratsgasse

In Anlehnung und Erweiterung an das erfolgreiche Stadtmarketing-Projekt „Gartenträume-Lounge“ wurde mit der Neugestaltung der Ratsgasse innerhalb der vorhandenen „Nischen“ am Gebäude der Scheibe Nord eine weitere Aufwertung des innerstädtischen Bereichs geschaffen.

Mit einer Kombination aus Sitz- und Pflanzelementen wurde ein Ambiente geschaffen, welches zum Verweilen einlädt.

2020

Gartenträume-Lounge und
Open Stage

Auf die Initiative der Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH wurde in enger Kooperation mit der Stadtverwaltung auf dem Marktplatz in der Dessauer Innenstadt, ein begehbarer Garten installiert. Der ca. 7.000 m² große Platz stand in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik der Bevölkerung – keine Aufenthaltsqualität, kein Grün, keine Aktionen, leerer Platz.

2019

100 Jahre Bauhaus

Pünktlich zum Jahresbeginn 2019 warb die Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau für das Jubiläumsprogramm „100 Jahre Bauhaus“ in Dessau. Auf Großflächenplakaten in Berlin, in welchem das Jubiläumsjahr offiziell eröffnet wurde, wurde mit der Kampagne „Schauplatz, Spielraum, Meilenstein – Dessau eben.“ auf das umfangreiche Programm in Dessau-Roßlau aufmerksam gemacht.

2018

Dessau-Roßlau am Drücker

Unter diesem Titel hatte die Stadtmarketinggesellschaft Dessau-Roßlau mbH ab August 2018 alle Einwohner der Doppelstadt aufgerufen, ihren Mitbürgern ihre geheimen, schönsten und ganz persönlichen Lieblingsseiten ihrer Heimatstadt zu zeigen. Ziel der Fotoaktion war es, die Stadt in ihrer ganzen Vielfalt aus der Sicht der Bürger abzubilden und sichtbar zu machen.